No module Published on Offcanvas position
Steinbachstraße 65, 66424 Homburg +496841756213 info@ogv-erbach.de Dienstags: 15 bis 18 Uhr

Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie uns besuchen.


Der Obst- und Gartenbauverein Erbach e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung der Gartenkultur, der Landschaftspflege, des Naturschutzes sowie von Maßnahmen zur Verschönerung der Heimat zur Aufgabe gemacht hat.


Mehr Information

OGV Schriftzug 1920 transparent
  • Unsere Aufgaben

    Unsere Aufgaben

    Wir unterhalten Streuobstwiesen und verwerten die Ernte zu Saft, Obsbränden und Likören. Regelmäßig stehen Obstbaumschnittkurse, Veredlungskurse und Kräuterwanderungen auf dem Programm. Kindergarten- und Schulklassen dürfen uns beim Saftpressen über die Schulter schauen.
  • Ein Gastraum nicht nur für Schulungen

    Ein Gastraum nicht nur für Schulungen

    Unsere gemütliche Gaststätte lädt freitagabends zum Vesper ein und sonntagmorgens zum Frühschoppen. Den Sommer über lässt sich das auch im Biergarten genießen. Mit den Einnahmen finanzieren wir unsere Vereinstätigkeit und unterstützen dabei das erbacher Gemeinschaftsleben.
  • Qualitätsprodukte

    Qualitätsprodukte

    Nicht nur unser naturreiner Apfelsaft unterliegt regelmäßig Qualitätskontrollen. Auch die Obstbrände erhalten regelmäßig Medaillen vom Landesverband der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.
  • Mit Freude dabei

    Mit Freude dabei

    Das Herz des Vereins sind nicht nur die Mitglieder des Gesamtvorstandes, sondern auch die weiteren Helfer, die uns in den Gärten, in der Apfelsaft- und Brennsaison als auch in der Gastronomie unterstützen. Vielen Dank an sie!

    Zweimal Gold und einmal Bronze - Drei Einreichungen, drei Medaillen!

    Der OGV hatte mit seinen eingereichten Obstbränden bei der diesjährigen Obstbrandprämierung des Landesverbandes wieder einen vollen Erfolg erzielt.

    Alle drei Brände erhielten eine Medaille: Zweimal Gold und einmal Bronze. Das kann sich wieder einmal sehen lassen und beweist unsere Leistungsfähigkeit.

    Gold ging jeweils an Klarapfel und Apfel-Birne, Bronze an Birne.

    Es ist wieder Biergartensaison!

    Seit dem 5. Mai ist wieder Biergartensaison. Der Biergarten ist bis einschließlich Oktober jeden ersten und dritten Freitag im Monat geöffnet. Wir freuen uns auf schönes Wetter und zahlreiche Gäste.

    Fruchtbare Böden im Zeichen des Klimawandels - Vortrag von Kurt Kuhn

    Kurt Kuhn an der Leinwand

    Wann ist eine Boden fruchtbar?
    Was sind die Vorausetzung für fruchtbare Böden?
    Was nutzt uns ein fruchtbarer Boden?

    Das alles sind Fragen, denen unser Baumwart Kurt Kuhn in seinem Vortrag "Fruchtbare Böden - Bodengare in Zeiten des Klimawandels" auf den Grund gegangen ist.

    Teilnehmer(innen)Dem interessierten Publikum brachte er seine gesammelten Erkenntnis durch einen Mix aus Bildern, Zeichnungen und Texte gekonnt nahe. Und so nahmen die Gäste mit, dass das Hauptmerkmal eines fruchtbaren Bodens das optimale Verhältnis von Luft, Wasser und Nährstoffe ist. Wie man dazu kommt, dazu hatte er zahlreiche Tipps im Gepäck. Mit Nährstoffen düngen, sollte die Ausnahme bleiben. Besser sei es, natürliche Hilfsstoffe einzusetzen oder hilfreiche Lebenswesen zu fördern. Von Mikroben und dem "Gold des Gärtners" war die Rede. So entsteht eine lockere, nährstoffreiche Bodengare, die der Bodenverdichtung entgegenwirkt.

    fruchtbare boeden 20230330 0009Dies wiederum schlug den Bogen zum Thema Klimawandel. Gesunde Bodengare nimmt mehr Wasser auf, mit Pflanzen bedeckter Boden vermindert die Austrocknung und nimmt durch Tauabscheidung sogar noch Wasser auf. Auf diese Weise kann man bei Starkregen der Auswaschung von Boden und bei starker Trockenheit dem großen Wasserverbrauch entgegenwirken. Es lohnt sich, die Erkenntnisse zu verbreiten, denn jeder Gärtner, jede Gärtnerin kann auf auf diese Weise einen wertvollen Beitrag für unsere Natur leisten.

    nächste Termine

    02. Juni 2023;
    17:00 - 23:00
    Biergartensaison
    04. Juni 2023;
    10:00 - 13:00
    Frühschoppen
    11. Juni 2023;
    10:00 - 13:00
    Frühschoppen
    16. Juni 2023;
    17:00 - 23:00
    Biergartensaison
    18. Juni 2023;
    10:00 - 13:00
    Frühschoppen
    25. Juni 2023;
    10:00 - 13:00
    Frühschoppen
    29. Juni 2023;
    18:00 - 20:00
    Sommerschnittkurs für Obstgehölze
    02. Juli 2023;
    10:00 - 13:00
    Frühschoppen

    Newsletter abonnieren

    Wir lieben die Natur

    Sie ist die einzige, die wir haben!

    Prinzipiell sind wir so etwas wie ein Hofladen. Wir stellen unsere Waren aus dem her, was die Natur uns bietet. Unsere Produkte bieten wir in Pfandflaschen aus Glas an.
    Mit der Pflege unserer Streuobstwiesen erhalten wir einen bedeutsamen Teil unserer Natur, der ein wichtiger Lebensraum für viele Lebewesen darstellt.

    Unterstützen Sie uns! Sie können uns bei unseren Arbeitseinsätzen helfen und/oder unsere Gastronomie besuchen. Mit beidem leisten Sie einen wertvollen Beitrag.
    Wer möchte kann auch gegen einen geringen Jahresbeitrag Mitglied werden.

    Öffnungszeiten

    Gaststätte:

    Sonntags: 10 bis 13 Uhr*
    und jeden ersten und dritten Freitag im Monat: 18 bis 23 Uhr

    *(An Ostern und Pfingsten ist am zweiten Feiertag geöffnet, an Neujahr ist geschhlossen.)

    Verkauf:

    Dienstags: 15 bis 18 Uhr

    Adresse

    Obst- und Gartenbauverein Erbach e.V.
    Steinbachstraße 64
    66424 Homburg

    (06841) 756213
    info@ogv-erbach.de
    Di: 15.00 - 18.00

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.