Der OGV Erbach stellt in seiner eigenen Mosterei klaren Apfelsaft von ausgezeichneter Qualität her.
Wer seine Äpfel aus eigenem Anbau bei uns zu Apfelsaftpressen möchte, sollte unsere Veröffentlichungen auf unserer Homepage oder in der Presse verfolgen. Der Termin für den Beginn der Apfelannahme wird Ende August/Anfang September veröffentlicht.
Preisliste Apfelsaft gültig ab 08/2025
Bericht der Saarbrücker Zeitung zur Apfelernte 2014
Für und Wider bei der Wahl zwischen trübem und klarem Saft
Wichtig: Beide Arten von Apfelsaft sind gesund!
Trüber Saft
- bietet mehr gesunde Inhaltsstoffe und kann die Darmgesundheit unterstützen.
- enthält mehr Polyphenole, die antioxidative Eigenschaften haben und das Risiko von Krebs und Herzkrankheiten verringern können
- ist nicht immer gänzlich naturbelassen. Oft werden Enzyme zugesetzt, um zu verhindern, dass sich das Fruchtfleisch am Flaschenboden absetzt.
- wird beim OGV auf Anfrage nur als Direktsaft bei der Pressung angeboten
Klarer Saft
- enthält keine Schwebstoffe, die sich mit der Zeit am Boden absetzen
- hier werden die Zusatzstoffe zur Klärung des Saftes gänzlich herausgefiltert. Das ergibt 100-prozentigen Saft.
- ist deutlich länger haltbar
- wird beim OGV, solange der Vorrat reicht, angeboten
Für und Wider bei der Wahl zwischen Bag-in-Box (BiB) und Glasflaschen
Bag-in-Box (BiB)
- ist bei der Herstellung eine umweltfreundlichere Option, da sie weniger Treibhausgase freisetzt und leichter zu recyceln ist. (Einweg)
- wegen i.d.R. größeren Verpackungsgrößen (ab 2 Liter) mehr Platzbedarf im Kühlschrank
- geringere Volumen und geringeres Verpackungsgewicht im Verhältnis zum Inhalt
- bessere Haltbarkeit und Schutz vor Oxidation nach dem Öffnen der Verpackung
- weniger zerbrechlich
- mutmaßlich geringere Langzeitlagerfähigkeit des ungeöffneten Produkts1
Glasflaschen
- sind oft leichter und können in der Regel mehrmals verwendet werden, was sie umweltfreundlicher macht (Mehrweg)
- Weniger Platzbedarf für einen Liter im Kühlschrank
- mutmaßlich längere Langzeitlagerfähigkeit des ungeöffneten Produkts1
- höhere Akzeptanz beim Kunden
Die Entscheidung zwischen Bag-in-Box und Glasflaschen hängt von den spezifischen Anforderungen ab, wie der Art des Getränks, der Haltbarkeit und dem Umweltbewusstsein des Verbrauchers.
Insgesamt ist die Wahl zwischen Bag-in-Box und Glasflasche oft eine Frage der persönlichen Vorlieben und der spezifischen Umweltbedingungen.
Der OGV Erbach bietet nur Glasflaschen an.
