No module Published on Offcanvas position
Steinbachstraße 65, 66424 Homburg +496841756213 info@ogv-erbach.de Dienstags: 15 bis 18 Uhr

Apfelannahme

Der Obst- und Gartenbauverein Erbach nimmt ab dem 09. September 2023 bis auf weiteres jeden Samstag von 9.30 Uhr bis zwölf Uhr Äpfel zur Saftherstellung an seinem Vereinsheim in der Steinbachstraße 64 an. Nur einwandfreie Äpfel werden akzeptiert, damit eine gute Saftqualität erreicht wird. Ab dem 16. September kann der Saft immer samstags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und dienstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr abgeholt werden. Der Saft wird traditionell in Glasflaschen abgefüllt.

Sommerschnittkurs

Sommerschnittkurs2003 mit Harry LawallOb Obst- und Gartenbaufachberater Harry Lavall oder unser Baumwart Kurt Kuhn, bei den gut besuchten Sommerschnittkursen des OGV Erbach zeigen sie uns auf beeindruckende Weise, worauf es beim Schnitt ankommt. Dabei ist "Schnitt" nicht immer das richtige Wort. Viel öfter als die Schere benutzt kommen die bloßen Hände zum Einsatz. Es wird auch erklärt warum: Schittwunden heilen schlecht zu; werden die Äste abgerissen, heilen die Wunden schneller, da die Natur auf solche Wunden besser eingestellt ist (so wie es z. B. bei Windbruch der Fall ist). Und noch ein Vorteil hat das Reißen: Anders als beim Schitt werden beim Reißen die schlafenden Augen am Astring mit entfernt. Dies verhindert, dass der Baum im nächsten Jahr gleich wieder an dieser Stelle ausschlägt (meist auch noch mit mehreren neuen Trieben).

Gelernt haben wir, dass ein Baum Licht und Luft braucht. Also muss der Baum ausgedünnt werden. Aber halt: Äste, die im nächsten Jahr tragen werden, werden verschont. Woher man weiß, welche Äste im nächsten Jahr tragen werden? - Viele kurze Triebe mit Blattrosette und Knospenansatz. Wer wissen will, wie so etwas aussieht, besucht am Besten mal einen Schnittkurs beim OGV Erbach.

Auch Bäume mit stark wachsender Veredlungsunterlage werden weniger geschnitten, um das Wachstum zu hemmen. Aber ansonsten muss man nicht zimperlich sein. Auch Äste, die bereits mit Früchten besetzt sind, können zugunsten von mehr Licht und Luft dem Obstbauer zum Opfer fallen. Weniger Obst gibt es deshalb nämlich nicht. Da den anderen Früchten dadurch mehr Nahrung zur Verfügung steht, werden diese größer, so dass der Ertrag (Gewicht) am Ende gleich bleibt.

Noch viel mehr Tipps und Tricks werden uns verraten. Man könnte darüber ein Buch schreiben. Aber Bücher zum Obstbaumschnitt gibt es viele, und dann ist der nächste Baum doch wieder anders als der, der in den Büchern beschrieben ist. Für den Obstbaumschnitt muss man einfach ein gewisses Gespür entwickeln, und das bekommt man am Besten durch den Besuch von Schnittkursen.

 

Straßenansicht des Vereinsheims

Öffnungszeiten

Gaststätte:

Sonntags: 10 bis 13 Uhr*
und jeden ersten und dritten Freitag im Monat: 18 bis 23 Uhr (Sommerbiergarten bis 22 Uhr)

*(An Ostern und Pfingsten ist am zweiten Feiertag geöffnet, an Neujahr ist geschlossen.)

Verkauf:

Dienstags: 15 bis 18 Uhr

Adresse

Obst- und Gartenbauverein Erbach e.V.
Steinbachstraße 64
66424 Homburg

(06841) 756213
info@ogv-erbach.de
Di: 15.00 - 18.00