No module Published on Offcanvas position
Steinbachstraße 65, 66424 Homburg +496841756213 info@ogv-erbach.de Dienstags: 15 bis 18 Uhr

Apfelannahme

Der Obst- und Gartenbauverein Erbach nimmt ab dem 09. September 2023 bis auf weiteres jeden Samstag von 9.30 Uhr bis zwölf Uhr Äpfel zur Saftherstellung an seinem Vereinsheim in der Steinbachstraße 64 an. Nur einwandfreie Äpfel werden akzeptiert, damit eine gute Saftqualität erreicht wird. Ab dem 16. September kann der Saft immer samstags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und dienstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr abgeholt werden. Der Saft wird traditionell in Glasflaschen abgefüllt.

Kurt Kuhn beim Sommerriss über die Schulter geschaut

Kurt Kuhn zeigt wie man Knoten macht

Urlauber reisen gern im Sommer, die Obstbauern reißen im Sommer.

Wenn der Obstbauer nicht gerade in Urlaub verreist, reißt er oft, und zwar die vielen kleinen neuen Zweige an den Obstbäumen, die in die falsche Richtung wachsen oder den Baum zu dicht machen. Reißen ist dabei oft die bessere Methode als Schneiden, da mit dem Reißen auch meistens der Astring mitentfernt wird, der eine Vielzahl schlafender Augen enthält. Verbleibt der Astring am Baum, treiben aus diesen Augen gleich wieder neue Zweige aus.

Bäume wachsen nicht immer so, wie es der Gartenbauer will. Daher hilft der Gartenbauer meistens etwas nach. Im Frühjahr mit einem Schnitt, der dem Baum die grundlegende Wuchsform verpassen soll, und im Sommer mit einem Riss, der kleinere Korrekturen vornimmt. Viel sollte man im Sommer aber nicht reißen oder schneiden, da sich der Baum noch im Wachstum befindet. Wer größere Korrekturen vornehmen will, sollte noch warten bis in den Herbst. Man kann auch schon früher anfangen, wenn man erkennen kann, dass der Baum diese Phase beendet hat.

Woran man dies erkennt, hat unser Baumwart Kurt Kuhn beim kostenlosen Sommerschnittkurs 2023 neben vielen anderen interessanten Dingen über die Pflege von Obstbäumen wunderbar erklärt. So lernt zum Beispiel man ganz nebenbei auch wie man einen Knoten macht, der sich nicht zuzieht. So etwas ist nämlich sehr nützlich, wenn man Zweige hochbinden will. Zieht sich der Knoten zu, dann kann die Schnur den Saftfluss in der Rinde behindern.

Etwa ein Duzend Gäste nutzten die Gelegenheit, den Baumwart auf seiner ausgiebigen Schnitt- und Reißtour durch unseren Lehrgarten zu begleiten und ihm bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Und wie immer konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer viel Wissenswertes mit nach Hause nehmen.

arrow right zur Fotogalerie

nächste Termine

23. Sep. 2023;
09:30 - 12:00
Apfelsaftsaison
24. Sep. 2023;
10:00 - 13:00
Frühschoppen
30. Sep. 2023;
09:30 - 12:00
Apfelsaftsaison
01. Okt. 2023;
10:00 - 13:00
Frühschoppen
01. Okt. 2023;
15:00 - 18:00
Erntedankfest
06. Okt. 2023;
17:00 - 23:00
Lokalöffnung
08. Okt. 2023;
10:00 - 13:00
Frühschoppen
15. Okt. 2023;
10:00 - 13:00
Frühschoppen
20. Okt. 2023;
17:00 - 23:00
Lokalöffnung
22. Okt. 2023;
10:00 - 13:00
Frühschoppen

Newsletter abonnieren

Wir lieben die Natur

Sie ist die einzige, die wir haben!

Prinzipiell sind wir so etwas wie ein Hofladen. Wir stellen unsere Waren aus dem her, was die Natur uns bietet. Unsere Produkte bieten wir in Pfandflaschen aus Glas an.
Mit der Pflege unserer Streuobstwiesen erhalten wir einen bedeutsamen Teil unserer Natur, der ein wichtiger Lebensraum für viele Lebewesen darstellt.

Unterstützen Sie uns! Sie können uns bei unseren Arbeitseinsätzen helfen und/oder unsere Gastronomie besuchen. Mit beidem leisten Sie einen wertvollen Beitrag.
Wer möchte kann auch gegen einen geringen Jahresbeitrag Mitglied werden.

Straßenansicht des Vereinsheims

Öffnungszeiten

Gaststätte:

Sonntags: 10 bis 13 Uhr*
und jeden ersten und dritten Freitag im Monat: 18 bis 23 Uhr (Sommerbiergarten bis 22 Uhr)

*(An Ostern und Pfingsten ist am zweiten Feiertag geöffnet, an Neujahr ist geschlossen.)

Verkauf:

Dienstags: 15 bis 18 Uhr

Adresse

Obst- und Gartenbauverein Erbach e.V.
Steinbachstraße 64
66424 Homburg

(06841) 756213
info@ogv-erbach.de
Di: 15.00 - 18.00